Auf den Spuren der Ostergeschichte schauen wir uns gemeinsam die wichtigsten Tage der Osterzeit an und erkunden den Osterweg.
Passend zu jeder Unterrichtsstunde erweitern wir unseren Osterweg mit passenden Symbolen.




Auf den Spuren der Ostergeschichte schauen wir uns gemeinsam die wichtigsten Tage der Osterzeit an und erkunden den Osterweg.
Passend zu jeder Unterrichtsstunde erweitern wir unseren Osterweg mit passenden Symbolen.




In der iPad AG haben wir heute unsere ersten eigenen digitalen Daumenkinos gedreht und vorgestellt.
Gemeinsam wurde überlegt, welche Kriterien wichtig sind, damit das Video besonders gut aussieht.
Die Ergebnisse waren toll und alle hatten viel Spaß!




Im Sachunterricht lernen wir gerade alles über Zähne. Deshalb haben wir in Kunst lustige Zahnmonster gestaltet. Natürlich werden unsere Zähne nie so aussehen, da wir nun wissen wie die KAI-Methode funktioniert. Möchtest du das auch lernen, dann klicke einfach hier:





Wir haben Paprika auf Anzuchterde gesät.

Frau Celik hat heute Haselnusszweige mitgebracht. Damit zaubern wir schöne Kränze!

Schaut mal…

Wir finden, dass die Wand jetzt viel schöner aussieht!

Am 15. Februar hat auch die Klasse 1b einen Ausflug zu der Verkehrspuppenbühne unternommen.
Wir hatten Glück, dass an diesem Tag Bus- und Bahnfahrer*innen gestreikt haben. So waren wir die einzige Klasse, die sich das kleine Theaterstück anschauen konnte. Wir sind nämlich zu Fuß unterwegs gewesen. Jetzt wissen wir noch besser, warum Verkehrsregeln so wichtig sind.
Damit auch du noch einen besseren Eindruck von unserem Ausflug und dem Lied bekommst, welches wir gelernt haben, klicke doch einfach auf diesen Link.
Bilderbuch Grundschule 2021.pdf (polizei.nrw)




Im Religionsunterricht in den ersten Klassen wurde das Buch „Der Regenbogenfisch“ besprochen. Gemeinsam wurde überlegt, warum es dem Regenbogenfisch besser geht, nachdem er seine wunderschönen Schuppen mit den anderen Fischen geteilt hat.
Die Kinder haben passend zur Geschichte wunderschöne Bilder mit Glitzerschuppen gemalt.


Damit wir richtig mit dem iPad arbeiten können, lernen wir erstmal etwas Theorie.
Anschliessend darf jeder seinen Interessen nachgehen. Während einige Kinder Spiele am iPad ausprobieren, gestalten andere ihre eigenen Bücher mit dem Book Creator.





ALAF! Am 09.02. haben wir in der Weingartenschule Karneval gefeiert.
Nachdem alle Kinder erst in ihren Klassen gefeiert haben, wurde anschließend gemeinsam in der Turnhalle gefeiert.
Die Party war ein voller Erfolg!







Vom 05.02. bis zum 08.02. hatten wir in der Schule das Projekt „Gesund im Mund“.
Jede Klassenstufe hat an verschiedenen Stationen gearbeitet und viel zu den Zähnen und zur Zahngesundheit gelernt.













Die Kinder der Klassen 4a und 4b haben am 31.01. das Opernhaus in Dortmund besucht. Dabei konnten sie eine Chorprobe und das Training der Tänzer und Tänzerinnen live miterleben. Darüber hinaus waren die Kinder sogar bei der Probe eines Stücks anwesend!





