Wir freuen uns, dass wir MINT-Netzwerkpartner sind und damit die Neugierde unserer Schülerinnen und Schülern für Naturwissenschaften und Technik unterstützen können.

Wir freuen uns, dass wir MINT-Netzwerkpartner sind und damit die Neugierde unserer Schülerinnen und Schülern für Naturwissenschaften und Technik unterstützen können.
Am Freitag, den 26. Novemer 2021, holte sich die Weingartenschule am See das Theaterstück „Der gestiefelte Kater“ in die Turnhalle.
Begeistert verfolgten die Kinder das Märchen vom gestiefeltem Kater, seinem Herrn, dem hungrigem König, seiner wunderschönen Tochter und dem ausgetrickstem Zauberer.
Am 16. November haben wir (die Klasse 3b zusammen mit der 3a) einen Ausflug in die Zooschule gemacht.
Obwohl wir nur 90 Minuten im Zoo waren haben wir interessante Dinge erfahren.
Wusstet ihr, dass die Giraffen eine lilane Zunge haben, damit sie darauf keinen Sonnenbrand
bekommen.
Oder dass ein Panther gar keine eigene Raubtierkatzenart ist, sondern einfach nur ein schwarzer Leopard oder Jaguar?
Leider müssen wir den für Freitag geplanten Weihnachtsbasar coronabedingt absagen!
Am 27.9.2021 haben wir (Klasse 4a) die Jugendverkehrsschule im Fredenbaum-Park besucht. Dort haben wir das Training nachgeholt, das im dritten Schuljahr wegen Corona ausgefallen ist. Wir haben das Losfahren vom Fahrbahnrand, das Anhalten am Fahrbahnrand, das Rechtsabbiegen und das Linksabbiegen geübt.
Demnächst geht das Training für den Fahrrad-Führerschein weiter…
Die Klasse 4a hat sich in den letzten zwei Wochen mit dem Thema Strom beschäftigt.
Dazu haben wir eine Menge Experimente gemacht.
Wir haben mit einer Batterie, einer Glühbirne mit Fassung, einem Schalter und Kabeln einen Stromkreis gebaut. Mit dem Schalter konnten wir den Stromkreis schließen oder unterbrechen. Dadurch leuchtete die Glühbirne oder sie leuchtete nicht.
Außerdem haben wir einen Stromkreis mit Reihenschaltung …
… und einen Stromkreis mit Parallelschaltung konstruiert.
Zum Schluss haben wir ausprobiert, welche Materialien Strom leiten und welche nicht. Der Faden und die Glasmurmel leiteten nicht, aber die Mine des Bleistiftes.
Schließlich haben wir den Klassenraum verdunkelt. Die vielen Stromkreise funktionierten und leuchteten schön in der Dunkelheit!
Hier finden Sie unsere neue Seepost:
Unser Ausflug in die Stadtteilbibliothek Hörde.
Wir waren alle sehr erstaunt, wie viele verschiedene Bücher es dort gibt.
Und auch Brett- und Computerspiele kann man dort ausleihen.
Am 29.9. haben wir, die Kinder der dritten Klassen, einen Ausflug zu der
grünen Schule im Rombergpark gemacht.
Wir durften dort Äpfel ernten, mit viel Kraft aus diesen Saft pressen und ihn dann probieren. Der war vielleicht lecker! Ohne Zusatzstoffe und ganz naturbelassen!
Zwischendurch durften wir in einem tollen Klassenraum noch
Arbeitsblätter zum Apfel bearbeiten.
Das war ein ganz toller Ausflug!