Erasmus+

Seit März 2024 sind wir akkreditierte Erasmus+ Schule.

Erasmus+ ist das Programm der Europäischen Union für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport und fördert die europaweite Zusammenarbeit in allen Bildungsbereichen. Zwischen 2021 und 2027 steht dazu ein Gesamtbudget von rund 26 Milliarden Euro zur Verfügung. Der Schulbereich erhält über drei Milliarden Euro.

Ein Hauptziel des Programms im Schulbereich ist es, Schulen dabei zu unterstützen, internationalen Austausch zu organisieren und Auslandsaufenthalte für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte zu ermöglichen. Die Verantwortung für das Programm trägt die Europäische Kommission. Sie verwaltet das Budget und legt Prioritäten, Ziele und Förderkriterien fest.

In den Programmstaaten setzen Nationale Agenturen Erasmus+ im Auftrag der Europäischen Kommission um. In Deutschland sind das für die Bildungsbereiche Schule, Berufs- und Erwachsenenbildung, Hochschulen und Jugendarbeit vier Nationale Agenturen. Die Nationale Agentur Erasmus+ Schulbildung im Pädagogischen Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz ist für den Bereich der schulischen Bildung zuständig. Der PAD betreut und berät allgemeinbildende Schulen und Kindergärten, Behörden und alle anderen Institutionen, die am Programm teilnehmen möchten.

Weitere Informationen folgen in Kürze.