Einschulungsfeier 2025

Am Donnerstag wurden insgesamt 56 neue Erstklässler und Erstklässlerinnen in der Seehund- und Eulenklasse eingeschult. Nach einem Gottesdienst mit viel Musik und Bewegung fand auf dem Schulhof eine stimmungsvolle Einschulungsfeier statt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler gestalteten diese mit. Während der ersten Unterrichtsstunde ihrer Kinder konnten sich die Eltern und Besucher am Kuchenbuffet stärken.
Wir freuen uns über unsere neuen Schulkinder und heißen alle herzlich willkommen.

Zeugnisübergabe

Heute gab es viele strahlende Gesichter, denn unsere Erstklässler*innen haben ihre ersten offiziellen „richtigen“ Zeugnisse erhalten. Herzlichen Glückwunsch! Ihr habt sehr viel gelernt & dürft sehr stolz auf euch sein!

Goodbye Weingartenschule am See!
Unser 4. Jahrgang verabschiedet sich & feierte heute am letzten Schultag vor den Sommerferien ihren Abschluss.
Sie verfassten im Englischunterricht tolle Shape Poems über ihre Grundschulzeit. Einige Kinder trugen diese sogar heute auf Englisch vor! Es war eine gelungene Abschlussfeier.
Wir wünschen euch lieben Vierklässlern alles Gute auf eurem weiteren Weg & auf der weiterführenden Schule!

Die Kinder der Klassen 1a und 1b haben sich im Sachunterricht begeistert mit dem Thema Schmetterlinge beschäftigt. Sie lernten, wovon sich Schmetterlinge ernähren, und sie erfuhren Wissenswertes über ihren Körperbau sowie darüber, wie sich das Leben eines Schmetterlings vom Ei bis zum bunten Falter entwickelt.

Ein besonders schönes Erlebnis war, dass die Kinder eigene Raupen im Klassenraum beobachten durften. Schritt für Schritt konnten sie miterleben, wie daraus Puppen und schließlich wunderschöne Schmetterlinge wurden. Zum Abschluss ließen die Klassen ihre Schmetterlinge gemeinsam in die Natur frei – ein aufregender und unvergesslicher Moment für alle kleinen Forscherinnen und Forscher.

Besuch in der Gärtnerei Grünfrau

Heute war die Klasse 2a gemeinsam mit Frau Celik und Frau Rummel bei der Grünfrau in Dortmund.

Gemeinsam haben wir verschiedene Gemüsesorten und Pflanzen kennengelernt und uns über den Kompass und seine Funktionsweise unterhalten. Ein Highlight war das Ernten von reifem Gemüse, das wir sogar probieren durften – frisch aus dem Beet schmeckt einfach am besten! Zum Abschluss durften alle Kinder eine Blume in einen kleinen Topf pflanzen und mit nach Hause nehmen

Das war ein toller Tag und ein super schöner Ausflug. Die Kinder hatten viel Spaß und haben dabei viel über Natur, Umwelt und gesunde Ernährung gelernt.

Übrigens: Wer mag, kann die Grünfrau auch selbst besuchen und dort frisches, regional angebautes Gemüse kaufen. Ein Besuch lohnt sich – für Jung und Alt!

Müllsammeln mit der 2a

Die Kinder der Klasse 2a haben den Vorschlag gemacht, dass sie gemeinsam eine Müllsammelaktion starten möchten. Somit ging es heute los und die Kinder haben fleißig gesammelt und aufgeräumt. Wir sind super stolz darauf, dass die Kinder ein Problem nicht nur erkennen, sondern auch nach Lösungen suchen.

Die „Grünfrau“

Am 17.06.25 haben wir, die Kinder der Klasse 2b die Gärtnerei „Grünfrau“ gar nicht so weit weg von der Schule besucht.
Der Ausflug passte prima zu unserem Sachunterrichtsthema „Wiese“! Es war aufregend, Gemüse in Gewächshäusern wachse zu sehen, Kompost durch eine Becherlupe anzuschauen und eigenes Gemüse in einem Joghurtbecher zu säen.
Habt ihr schon einmal ein Mairübchen probiert? Wir jetzt schon. Echt lecker. Die „Grünfrau“ können wir nur empfehlen.
Man kann dort ein Körbchen nehmen und dann sein eigenes Biogemüse ernten und kaufen. Mitten in der Stadt. Ist das nicht toll?

Fest der Chöre

Was für ein Erlebnis! Unsere Chor-AG war beim Fest der Chöre mitten in der Dortmunder Innenstadt mit dabei – und hat dort richtig abgeliefert!

Das Fest der Chöre ist jedes Jahr ein Highlight in Dortmund: Überall in der Stadt gibt es Musik, gute Stimmung und ganz viele tolle Chöre zu hören. Und mittendrin – wir! Bei bestem Wetter und vor einem großartigen Publikum konnten wir zeigen, was in uns steckt.

Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die vor Ort zugehört, mitgeklatscht und uns unterstützt haben – das hat richtig Spaß gemacht!

Heute machen wir ein Kräuterriechspiel!

Wir sammeln alle Kräuter in einen Topf und…

und machen uns eine erfrischende Limonade.

Na das tut gut bei dem warmen Wetter!

Unsere Ernte !

Dankeschön:)

Moscheebesuch 4a und 4b

Die Klassen 4a und 4b hatten kürzlich die spannende Gelegenheit, die Moschee in Hörde zu besichtigen. Vorher haben die Kinder im Religionsunterricht viel über die Weltreligionen gelernt. Die Besichtigung war für alle sehr interessant und hat einen tollen Einblick in die Kultur und den Glauben der Muslime gegeben. Es war ein schöner Tag voller neuer Erfahrungen!