Karneval an der Weingartenschule (01.03.2019)

Am Freitag nach Weiberfastnacht warfen sich die Schülerinnen und Schüler der Weingartenschule am See in ihre bunten und ausgefallenen Kostüme und feierten ausgiebig die fünfte Jahreszeit. Bei Spiel und Spaß, einer Polonäse durch die Schule, ausgiebigem Frühstück, einer Kostümwahl und großer Feier in der Turnhalle hatten alle Beteiligten einen außergewöhnlichen Schultag und amüsierten sich prächtig. Dabei führten die Zweitklässler einen Tanz auf, die Chor- und Tanz-AG glänzte mit ihrem Auftritt und auch die Kolleginnen und OGS-Mitarbeiter sorgten für staunende Gesichter mit ihrem Tanz zu „Cowboy & Indianer“.

Das Finale des Trommelzaubers (15. Februar 2019)

Endlich ging die Reise nach Tamborena los. Vier Tage lang trommelten, tanzten und sangen wir, um uns für den großen Auftritt vorzubereiten. Am Freitag, den 15. Februar, war es nun soweit. Unsere Eltern und Gäste verfolgten begeistert unsere Gazellen-, Giraffen-, Elenfanten- und Affentänze und ließen sich von unserem Mutmach-Lied anstecken. So hatten wir alle tatsächlich das Gefühl in der Savanne von Afrika zu sein.

 

Auf dem Weg nach Tamborena (11. Februar 2019)

Heute startete unsere Projektwoche „Trommelzauber“, bei der Kinder und Lehrer mit einer Trommel ausgerüstet Musik machten. Wir lernten verschiedene Rhythmen und Bewegungen kennen und die Jahrgangstufen wurden in unterschiedliche Tiere eingeteilt, die sie nachahmen werden. Wir sind ganz gespannt, wie die nächsten Tage aussehen werden.

Besuch der Zooschule der Klassen 3 (10. Januar 2019)

Mit dem Start des neuen Jahres waren wir, die Klassen 3, am 10. Januar in der Zooschule. Dort sahen wir sehr viele Tiere und bekamen interessante neue Informationen, konnten aber auch mit unserem Wissen glänzen und einige Fragen zu den Tieren schon beantworten. Trotz der Kälte verging die Zeit wie im Flug und wir wollten eigentlich gar nicht wieder fahren.

Weihnachten an der Weingartenschule am See (20. Dezember 2018)

Am letzten Schultag des Jahres 2018 ging die gesamte Schule gemeinsam in die Lutherkirche, um einen Weihnachtsgottesdienst zu feiern. Vorbereitet wurde er von den Religionskindern der dritten Schuljahre. Sie führten die Weihnachtsgeschichte auf und lasen die Fürbitten vor.

Zum Abschluss trafen sich noch einmal alle Schülerinnen und Schüler und Kolleginnen in der Turnhalle zu einem besinnlichen Adventssingen. Die Kinder der dritten und vierten Schuljahre lernten im Englischunterricht „Heal the world“ und präsentierten hier ihre Textsicherheit. Zusätzlich stimmten wir uns mit „In der Weihnachtsbäckerei“, „Feliz Navidad“ und „Dicke rote Kerzen“ auf Weihnachten ein und freuen uns nun auf die wohl verdienten Weihnachtsferien.

Beerensträucher an der Weingartenschule am See (im Herbst 2018)

In diesem Schuljahr war die Garten-AG der Weingartenschule schon sehr fleißig. Zusammen mit Sandra Cech, eine Mitarbeiterin beim plan-lokal und aktiv im Wir am Hörder Neumarkt e.V., bauten und bepflanzten wir fünf große Hochbeete. Bisher pflanzten wir Stachelbeeren, Himbeeren, schwarzen Johannisbeeren und Erdbeeren und wollen im Laufe des Schuljahres noch weitere Obst- und Gemüsepflanzen setzen. Mehrere Stunden Arbeit steckten wir in dieses Projekt und sind nun stolz auf diese Verschönerung unseres Schulhofes. Neben der Verschönerung, sollen die Hochbeete vor allem auch als Lernort dienen, an denen alle Kinder unserer Schule die Pflanzen wachsen sehen, ihre Früchte probieren oder auch etwas zu deren Pflege lernen können.
In diesem Zuge wollen wir uns beim Planungsbüro plan-lokal bedanken, die uns mithilfe des Projekts QuerBeet Hörde den Bau und die Bepflanzung der Hochbeete ermöglichten. Unter dem Slogan „Ernte deine Stadt!“ setzt QuerBeet Hörde den Anbau von Lebensmitteln in kleinen und großen Projekten im Stadterneuerungsgebiet Hörde um.

Turbo Prop Theater (04. Dezember 2018)

Am Dienstag, den 04. Dezember 2018, holte sich die Weingartenschule am See das Theater in die Turnhalle. Die gesamte Schule schaute sich das Stück „Weihnachten bei den Schmuddels“, aufgeführt vom Turbo Prop Theater, an. Begeistert verfolgten die Kinder die Geschichte um einen Besen, einer Klobürste und einem Wischmopp, die mitten in den Vorbereitungen ihres Weihnachtsfests steckten.