Heute fand die Verabschiedung der vierten Klassen statt. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst, wurden die Schülerinnen und Schüler mit einem tollen und emotionalen Programm in der Schule verabschiedet. Wir wünschen allen Kindern für ihren weiteren Weg alles Gute, Gesundheit und Spaß!
In der Projektgruppe wurden gemeinsam schöne und nachhaltige Einkaufstaschen gestaltet. Die Kinder haben sich mit einer nachhaltigen und gesunden Ernährung beschäftigt und passend dazu wurden Smoothies selbst gemacht. Durch das Scannen des QR Codes gelangt man sogar zu unserem eigenen Kochbuch. Cool!
In der Projektgruppe „Do It Yourself“ haben die Kinder gelernt, wie sie einfach und mit nur ganz wenigen Zutaten eigene Körperpflegeprodukte herstellen können. Das Highlight waren die bunten Badebomben, die auf dem Schulfest verkauft wurden.
Später verändern wir den ph Wert mit Natron, Essig und Zitrone, dann verändert sich die Farbe. Das war echt spannend!
Wir malen kleine Kunstwerke mit unseren Farben.
Die Kunstwerke für unsere Vernissage sind fertiggestellt. Tadaaa!!
Tag 2: Wir bepflanzen unsere alten Gummistiefel mit Blumen , die in einem Supermarkt zu verschenken waren. Sie haben sich toll erholt. Sieht das nicht schön aus?
Wir haben darauf geachtet, das die Pflanzen auch Insektenfreundlich sind.
Seht ihr den Schmetterling?
Tag 3: Die Erde für unsere Hochbeete wird geliefert.
Lieben Dank an das Team Grünfrau!
Die Arbeit lohnt sich doch , oder?
Erste Schritte für unseren Färbergarten. Das war ziemlich anstrengend für alle.
Da sind die Hochbeete! Juhuu
Tag 4: Wir machen einen Ausflug zur Gärtnerei Grünfau.
Carina zeigt uns das Gewächshaus.
Wir lernen so viel über Gemüse.
Wir dürfen auch Möhren, Mangold und Zuckererbsen probieren. Lecker!
Zum Schluss bekommen wir auch noch verschiedene Pflanzen geschenkt! Danke
Bevor unser Schulfest los ging, haben wir uns noch gestärkt. Veganer Rührei. LECKER!
Diese Woche fand außerdem der erste Kennenlern-Eltern-Abend unserer zukünftigen 1er statt. Es wurden gemeinsam Wünsche aller in Form eines Wünschebaumes für die Einschulung & die Grundschulzeit gesammelt. Nicht nur die Kinder, auch die Eltern sind super aufgeregt! Wir freuen uns auf die 4 gemeinsamen Jahre!
Die Projektgruppe “Wir werden Mülldetektive. Wohin mit unserem Müll?” hat in dieser Woche viel Neues zum Thema Umweltschutz & zur Mülltrennung gelernt. Vor allem haben sie in dieser Woche viel gebastelt & nachhaltiges Spielzeug & Material für die Schule & den Alltag aus Müll hergestellt. Sie wurden selbst aktiv & sammelten gemeinsam Müll auf dem Schulhof & in der näheren Umgebung & waren mächtig stolz auf ihr Projekt. Alle sind sich einig: Was eine tolle Woche im Sinne der Nachhaltigkeit!
Am 28.06.2024 war es endlich soweit – unser Schulfest fand bei bestem Wetter statt. Der Tag startete mit tollen Auftritten, bei denen gesungen, getanzt und performt wurde. Im Anschluss konnten die Projekte aus der Projektwoche bestaunt werden. Vielen Dank an alle Lehrerinnen und Lehrer, die OGS, die Eltern und natürlich vor allem an die Schülerinnen und Schüler für diesen tollen Tag!
In der Projektwoche hat unsere Gruppe „Alles Müll?!“ sich über die Mülltrennung, den Weg des Mülls, die Vermeidung des Mülls und mögliche Alternativen für den hohen Müllverbrauch informiert. Um dem Müll ein zweites Leben zu geben, haben wir anschließend verschiedene Dinge gebastelt: Windlichter aus alten Gläsern, Untersetzer aus Zeitschriften, Geldbeutel aus Tetrapacks, Blumen aus Klopapierrollen und Stifteboxen aus Dosen.