Abschlussgottesdienst und Abschlussfeier der Klassen 4 (12. Juli 2019)

Am letzten Schultag des Schuljahres 2018/19 feierte die Weingartenschule am See einen Abschlussgottesdienst in der Lutherkirche, den die Religionskinder der vierten Klassen vorbereitet hatten. Bei schön ausgewählten Liedern, Fürbitten und ein Rückblick auf die Grundschulzeit, verabschiedeten sich die Viertklässler.

Im Anschluss daran, sagte auch der Rest der Schule bei einer Abschlussfeier in der Turnhalle „Auf Wiedersehen“. Die Tanz- und Chor-AG trat auf, die Viertklässler sangen einen Mix aus Liedern aus dem Englischunterricht und die Abschusszeugnisse wurden verteilt.

Nun wünschen wir allen schöne und erholsame Ferien und vor allem den Viertklässeln einen guten Start an der weiterführenden Schule.

Fahrradtraining der Klassen 1-3 (08.-10. Juli 2019)

In der letzten Schulwoche fand für die Klassen 1-3 ein Fahrradtraining statt. Die Kinder kamen am jeweiligen Trainingstag mit ihrem Fahrrad oder Roller zur Schule und übten den Umgang mit dem Fahrrad (oder Roller) auf dem Schulhof. Dazu zählte das sichere Bremsen, das Fahren auf dem Schulhof, der Schulterblick während des Fahrens oder das Fahren über eine Rampe.

Auftritt der Theater-AG (05. Juli 2019)

Am Freitag, den 05.07.2019, führte die Theater-AG ihr eingeübtes Stück in der Turnhalle auf. Alle Kinder und Lehrerinnen sowie OGS-Mitarbeiter bestaunten die Leistungen der Schauspieler. Angelehnt an das Märchen Dornröschen, erzählte das Stück von einem Königspaar und ihrem Sohn, der aus Versehen alle Anwesenden in einen verzauberten Schlaf brachte. Dadurch wurden mehrere Leute vermisst gemeldet, sodass die Polizei nach dem Rechten schauen wollte. Schließlich brach die Polizistin den Bann und alle lebten glücklich bis an ihr Lebensende.

Bundesjugendspiele (02. Juli 2019)

Am Dienstag, den 02.07.2019, fanden die Bundesjugendspiele im Goy-Stadion statt. Gemeinsam liefen wir von der Schule aus hin und wärmten uns zu einem Bewegungslied auf. Anschließend zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Können im Schlagball, im Weitsprung und beim 50m-Lauf. Alle gaben ihr Bestes und kamen ziemlich geschafft an der Schule wieder an.

Verabschiedung von Herrn Wegner (27. Juni 2019)

Stellvertretend für unsere Schulgemeinde verabschiedete sich die Chor-AG mit den irischen Segenswünschen von Herrn Wegner, unserem langjährig-zuständigen Polizisten. Als Erinnerung an unsere Schule überreichten wir ihm zudem eine Mappe mit gemalten Erinnerungsbildern unserer Schülerinnen und Schüler. Herr Wegner geht in den wohlverdienten Ruhestand. Wir hoffen, ihn in Zukunft evtl. als ehrenamtliche Unterstützung in unserer Schule begrüßen zu dürfen.

Stadtmeisterschaften der Grundschulen in Leichtathletik (18. Juni 2019)

Am 18. Juni nahmen 15 Mädchen und Jungen der Klassen 2 bis 4 an den Stadtmeisterschaften der Grundschulen Leichtathletik teil. Bei heißen Temperaturen zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Können in den den Disziplinen Laufen , Springen und Werfen. Den Abschluss bildete eine gemeinsame Staffel. Insgesamt nahmen 31 Grundschulen teil. Die Jungen unserer Schule belegten als Team den 22., die Mädchen den 27. Platz., unsere Staffel erreichte Platz 22.Vielen Dank an alle Teilnehmer für den tollen Einsatz!

Besuch aus Ghana (28. und 29. Mai 2019)

Die Kinder unserer Schule kamen auch in diesem Jahr wieder in den Genuss mit Djarbah zu trommeln. Jahr für Jahr besucht Djarbah Dortmunder Grundschulen, um sein Projekt in Ghana vorzustellen und Spenden dafür zu sammeln. Dafür bringt er selbst gemachte Trommeln und Schmuck mit, damit die Schülerinnen und Schüler sie kaufen können. Zusätzlich trommelt er mit jeder Klasse und bringt den Kindern afrikanische Rhythmen bei.

Die 1a baut eigene Boote (28. Mai 2019)

Im Rahmen des Sachunterrichts bauten die Erstklässler in dieser Woche Boote aus Alltagsmaterial. In der Unterrichtsreihe zum Thema „Wasser“ lernten die Kinder vorab welche Materialien schwimmen und welche sinken, wie U-Boote funktionieren und wie sich Süß- und Salzwasser unterscheiden. Zum Abschluss stellten sie nun ihr gewonnenes Wissen unter Beweis und bauten in Gruppen schwimmfähige Boote.