Ostergottesdienst (23. März 2018)

Am letzten Schultag vor den Osterferien feierte die Weingartenschule am See einen ökomenischen Gottesdienst in der St. Georg Kirche. Vorbereitet wurde er von den Drittklässlern und ihren Regligionslehrerinnen. Die Kinder lasen Fürbitten und erzählten und spielten die Ostergeschichte. Auch Eltern und Kinder des Montessori-Kindergartens besuchten den Gottesdienst. Nach diesem gemeinsamen Abschluss wünschen wir allen Familien erholsame Osterferien und frohe Ostertage.

Energie-Projekt der DSW21 (22. März 2018)

Kurz vor den Osterferien besuchte eine Mitarbeiterin der DSW21 die vierten Klassen unserer Schule. Innerhalb von zwei Schulstunden thematisierte sie den Aufbau und die Funktion von Kraftwerken, die für unsere Stromherstellung genutzt werden. Besonderes Augenmerk lag hierbei auf die Unterscheidung von umweltfreundlicher (Solar-, Wind- und Wasserkraft) und umweltunfreundlicher (Kohle- und Kernkraft) Energiegewinnung. Mithilfe eines Miniatur-Kohlekraftwerks verdeutlichte die Mitarbeiterin wie viel Schmutz entsteht, wenn nur eine kleine Glühbirne zum leuchten gebracht wird. Auch die Auswirkungen auf das Klima wurden besprochen, sodass unsere Schüler für ein stromsparendes Verhalten sensibilisiert wurden.

Vorlesewettbewerb (im März 2018)

Wie jedes Schuljahr nimmt die Weingartenschule am See am Vorlesewettbewerb des Landes NRW teil. Hierfür wird zunächst in den vierten Klassen der beste Leser ermittelt, indem die Kinder einen geübten und einen ungeübten Text vorstellen. Ihre Mitschüler entscheiden schließlich durch eine geheime Wahl, wer der Klassensieger wird. Die beiden Klassensieger müssen sich in einem nächsten Schritt vor einer „Lehrer-Jury“ beweisen und wieder einen bekannten und einen unbekannten Text vorlesen. Der hier gewählte Sieger wird in der Stadtteilbibliothek in Hörde gegen die anderen Schulgewinner des Stadtbezirks antreten. Der beste Leser des Stadtbezirks wird in der Dortmunder Bibliothek gegen die anderen Stadtbezirk-Sieger lesen und wer hier den 1. Platz belegt, kann NRW-Landes-Sieger werden.

Nach der klasseninternen Wahl sind Anna-Lena und Lisa eine Runde weiter gekommen. Lisa wird, nach einer knappen Entscheidung, als Schulsiegerin im Mai für unsere Schule in der Stadtteilbibliothek Hörde gegen die anderen Schulgewinner antreten.

Karneval an der Weingartenschule am See (09. Februar 2018)

Wie jedes Jahr feierten wir auch an der Weingartenschule am See Karneval. Am Freitag nach Weiberfastnacht verkleideten sich Schüler und Lehrer und verbrachten einen stimmungsvollen Tag miteinander. Natürlich wurde in jeder Klasse das schönste Kostüm gekürt, die schließlich in der Turnhalle während der großen Feier präsentiert wurden. Es wurde viel getanzt, gelacht und vor allem die ausgefallenen Kostüme bestaunt.

Klassenfahrt der 4. Klassen (05.-09. Februar 2018)

Die Kinder der Klassen 4a und 4b der Weingartenschule am See kamen gesund und munter nach fünf Tagen Klassenfahrt wieder in Dortmund an. Wir erlebten ein spannendes und abwechslungsreiches Programm im Jugendwaldheim in Arnsberg-Obereimer. Bei Minustemperaturen wanderten wir durch den Wald und suchten heimische Käfer, fällten Bäume, um einen Waldweg freizumachen, bauten Zäune, die junge Bäume vor den Waldtieren schützen sollten und stapelten Holz für das Jugendwaldheim. Besonders Spaß gemacht hat auch das Stockschnitzen, weil wir spezielles Werkzeug benutzen durften und im Anschluss mit einem Brennpeter unseren Stock gestalten konnten. Zudem besuchten wir einen Wildpark, wo wir bei einer Luchs-Fütterung zusahen und besichtigten eine Tropfsteinhöhle. Natürlich gab es am letzten Abend auch eine Abschlussfeier, bei der viele Kinder etwas vorführten und einige Partyspiele gespielt wurden. Wir blicken auf eine schöne und aufregende, aber auch lehrreiche Zeit im Jugendwaldheim zurück.

Mannschaftswettkampf im Schwimmen (25. Januar 2018)

Am 25.1.18 nahmen wir am Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Grundschulen teil. Mit elf Schülerinnen und Schülern ging es nach Dorstfeld . Dort schwammen je acht Kinder die Brust- und Tauchstaffel, die Rückenstaffel, die Freistilstaffel, das 8 Minuten Dauerschwimmen und zum Abschluss die beliebte Shirt-Staffel. Auf das Siegertreppchen sind wir nicht gelangt, doch hatten alle viel Spaß und haben unsere Schule toll repräsentiert.

Besuch des Opernhauses Dortmund (10. Januar 2018)

Am Mittwoch, den 10.01.2018, machten die Klassen 4a und 4b einen Ausflug in das Opernhaus in Dortmund. Dort erhielten wir eine Führung durch das Gebäude und erfuhren viele interessante Dinge über die Geschichte der Oper und die Arbeitsbereiche. Außerdem besuchten wir die hausinterne Schneiderei, in der alle Kostüme selbst genäht, und das Maleratelier, in dem die Bühnenkulissen gebaut und gestaltet werden. Besonders spannend war die Probe, bei der wir Akrobatinnen und einer Sängerin bei der Arbeit zusehen durften.